Die Victoriafälle, einer der beeindruckendsten Wasserfälle der Welt und der größte Afrikas, liegen an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe. Ein absolutes Muss! Dieser Beitrag ist ein Reiseführer mit hilfreichen Tipps, wie Sie die Victoriafälle besuchen können und was Sie vor Ihrer Reise wissen sollten.
Wann ist die beste Zeit, um die Victoriafälle zu besuchen?
Sie können die Victoriafälle das ganze Jahr über besuchen. Allerdings gibt es große Unterschiede, je nachdem, ob Sie in der Trockenzeit oder in der Regenzeit reisen:
Regenzeit oder Trockenzeit?
Die Regenzeit beginnt im Dezember und dauert bis in den März.
Vorteile: Die Wassermenge, die durch den Sambesi fließt und die Victoriafälle speist, nimmt während der Regenzeit dramatisch zu. Besonders am Ende dieser Jahreszeit, wenn die Wasserstände ihren Höhepunkt erreichen, sind die Fälle ein atemberaubender Anblick und offenbaren ihre ganze Größe. In der Trockenzeit ist dies schwerer vorstellbar. Die höchsten Wasserstände gibt es im April und Mai, direkt nach dem Ende der Regenzeit. Auch die Temperaturen sind im Winter (was auf der Nordhalbkugel Sommer ist) viel kühler und können nachts sogar unter 10°C fallen.
Nachteile: Die enormen Wassermassen bedeuten auch eine enorme Gischt am Wasserfall, die kaum in Worte zu fassen ist. Besonders auf der Seite von Simbabwe wird man bei einem Besuch des Victoria Falls Nationalparks während der Regenzeit durchnässt. Dies ist an einigen Aussichtspunkten sogar während der Trockenzeit der Fall, aber wenn die Wassermassen ihr Maximum erreicht haben, kann man die Gischt bereits auf der Straße spüren, die in den Nationalpark führt – wenige Gehminuten vom ersten Aussichtspunkt entfernt.
In Sambia kann der Devil’s Pool während der Regenzeit aus Sicherheitsgründen nicht besichtigt werden.
Die Trockenzeit beginnt im Mai und zieht sich bis in den September hinein.
Deutlich geringere Wassermengen bedeuten auch deutlich geringere Wasserstände. Aber auch bei nur einem Zehntel ihrer maximalen Kraft sind die Victoriafälle noch beeindruckend. Wir selbst waren Ende November, als der Wasserstand am niedrigsten ist, dort und waren trotzdem sprachlos.
Für alle Abenteuerlustigen, die im sagenumwobenen Devil’s Pool, der an der Quelle des Wasserfalls in Sambia liegt, schwimmen möchten, gibt es einen riesigen Vorteil. Er kann nämlich nur besucht werden, wenn der Sambesi-Fluss einen niedrigen Wasserstand und damit weniger Kraft hat. Mehr zum Devil’s Pool erfahrt ihr weiter unten in diesem Beitrag unter „Aktivitäten“.
Während der Trockenzeit sind die Temperaturen deutlich höher. Allerdings fühlte es sich selbst bei über 30 Grad Celsius bei unserem Besuch im November nie drückend, sondern angenehm an, da es nicht schwül war.
Aus diesem natürlich wiederkehrenden Wasser- und Wetterwechsel kannst du also ganz nach deinen persönlichen Vorlieben die ideale Reisezeit für die Victoriafälle auswählen.

Wie viele Tage sollte man für den Besuch der Victoriafälle einplanen?
Ein Tag reicht nicht aus, um die Victoriafälle zu erleben. Vor allem, wenn du auch noch die Umgebung erkunden und in einem tollen Hotel ein wenig entspannen möchtest, empfehle ich dir fünf Tage.
Du kannst die Victoriafälle sowohl von Sambia als auch von Simbabwe aus besuchen und von beiden Orten aus unterschiedliche Aktivitäten unternehmen. Der Mosi Oa Tunya Nationalpark in Sambia eignet sich außerdem super für Safaris!
Von welcher Seite sind die Victoriafälle schöner zu sehen? Von Sambia oder Simbabwe?
Auch hier bieten beide Möglichkeiten unterschiedliche Vorteile. Aufgrund ihrer Nähe lassen sie sich jedoch gut kombinieren:
Der Sambesi-Fluss, der die Quelle der Victoriafälle ist, fließt durch Sambia und stürzt in eine tiefe Schlucht, die die Grenze zu Simbabwe bildet. Die beste Aussicht auf die Wasserfälle selbst hat man daher von der simbabwischen Seite im Victoria Falls Nationalpark.
Wir haben uns dennoch für ein ganz besonderes Hotel in Sambia entschieden und nur einen Tagesausflug nach Simbabwe unternommen. Und das war die beste Entscheidung, denn die Lage des Hotels am Sambesi-Fluss in Sambia, nur wenige Meter vom Beginn der Victoriafälle entfernt, war einzigartig! Mehr dazu erfahrt ihr unter „Hotelempfehlung für die Victoriafälle“. Ein weiterer Vorteil von Sambia ist, dass sich auch der Devils Pool auf dieser Seite befindet!

Wie erreicht man die Victoriafälle?
Egal für welche Seite du dich entscheidest, deine Anreise erfolgt per Flugzeug. Der nächstgelegene Flughafen ist Livingstone (LVI) in Sambia, aber auch der Victoria Falls Airport (VFA) ist, wie der Name schon sagt, ein ganz nahegelegener Flughafen in Simbabwe.
Wir selbst sind zunächst nach Johannesburg (JNB) in Südafrika und dann weiter nach Livingstone mit der Fluggesellschaft Safair geflogen. Und man glaubt es kaum, aber es gibt sogar Direktflüge mit Eurowings Discover von Frankfurt nach Livingstone!
Entdecken Sie mehr bei Voyagefox
Der Besuch der Victoriafälle ist ein unglaubliches Erlebnis, das ich auf jeden Fall wiederholen möchte! Es war eine unvergessliche Tour, die zu meinen liebsten Reisemomenten überhaupt gehört – besonders in Kombination mit einem Aufenthalt im Royal Livingstone Hotel in Sambia!
Was sind die schönsten Orte in Südafrika, die selten von Touristen besucht werden?
Südafrika hat einige außergewöhnliche verborgene Schätze, die Touristen selten besuchen, die aber genauso atemberaubend sind wie die beliebten Orte. Hier sind einige weniger bekannte Mehr lesen…
Warum sind die Victoriafälle in Afrika ein absolutes Muss?
Ich hoffe, dieser Beitrag hilft euch bei der Planung eurer eigenen Reise zu den Victoriafällen und ich konnte euch ein paar wichtige Tipps für eure Reise geben! Wenn ihr noch weitere Fragen zum Besuch der Victoriafälle habt, schreibt mir gerne einen Kommentar oder schreibt mir auf Instagram!
Comments